Großer Auftritt - kleiner Preis?Mehr erfahren

Content is King

Erste Schritte

Die Keyword-Analyse ist die Grundlage jeder SEO-Strategie. In unserem Fall werden wir nicht alle möglichen Keywords analysieren, sondern uns auf die konzentrieren, die für deinen Onlineshop und die darin angebotenen Produkte oder Dienstleistungen am relevantesten sind
Für dich als E-Commerce-Händler (oder Unternehmer) ist es wichtig, nicht nur zu wissen, wonach die Leute suchen, wenn sie etwas suchen, das mit DEINEM Markennamen zu tun hat, sondern auch sicherzustellen, dass diese Begriffe mit den auf DEINER WEBSEITE angebotenen Artikeln übereinstimmen, damit nichts höher als erwartet rangiert! Aber nur die Keywords, die in deinen Top-Produkten und -Kategorien vorkommen. Wir optimieren zunächst diese und arbeiten dann daran, unsere Reichweite noch weiter zu erhöhen!

Im Ersten Schritt musst Du selbst Informationen zu Deinen Produkten sammeln:

• Was sind Deine aktuellen Topseller?
• Welche Topseller haben die beste Marge?
• Was sind die beliebtesten Kategorien?
• Welche Produkte sollen in Zukunft Topseller werden?

Jetzt, wo du eine Liste mit deinen aktuellen und zukünftigen Top-Verkäufern sowie den
Top-Kategorien hast, ist der nächste Schritt die Analyse der Keywords für jedes Produkt oder jede Dienstleistung. Das Wort "Keyword" wird durch den Begriff ersetzt, der am besten beschreibt, was auf einer bestimmten Seite verkauft wird - das kann von etwas Allgemeinem wie "Waren" bis hin zum Namen eines einzelnen Verkäufers reichen, wenn dieser seine eigene Marke verkauft!

Welche Keywords werden in den Suchmaschinen bereits am meisten gesucht?
Für welche Keywords rankst Du bereits und wie gut?
Welche Keywords haben eine niedrige Konkurrenz?
Anhand Dieser Daten können wir entscheiden, welches unsere Top Produkt- und Kategorie-Seiten für
den SEO-Start sind.

Content is King -SEO -Boost my Shop

So wird prioristiert

Woher weißt du, auf welche Keywords du dich zuerst konzentrieren solltest? Die kurze Antwort ist, dass es auf deinen Wettbewerb ankommt. Wenn andere Unternehmen diese Begriffe in ihren Kampagnen verwenden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie sich auf das konzentrieren, was am besten funktioniert! Du solltest auch berücksichtigen, wie hoch das Suchvolumen bereits ist, bevor du entscheidest, wo deine Prioritäten liegen. Wörter mit geringem Suchvolumen scheinen zwar einfacher zu sein als solche mit hohem Suchvolumen, aber das kann dazu führen, dass sie schwieriger zu ranken sind, weil noch niemand von ihnen gehört oder sie gesehen hat.

Jetzt, da du weißt, was wir mit unserer Analyse herausfinden wollen und wie die Dinge im Allgemeinen funktionieren, ist es Zeit für ein paar harte Zahlen. Du hast deine Top-Produkt- oder Kategorieseiten bereits gefunden; jetzt wollen wir herausfinden, welche Keywords sie dominieren, indem wir ihre relative Bedeutung auf einer Skala von 1-10 betrachten (wobei 10 am wichtigsten ist).

Ist Zustand definieren

Die Optimierung bestehender Seiten ist der erste Schritt, um bessere Platzierungen bei Google zu erreichen, deshalb ist es wichtig zu wissen, wie du das machen kannst. Die Antwort: Erstelle neue Inhalte und optimiere deine alten Seiten!

Der Keyword-Planer von Google ist eines der besten kostenlosen Tools, die es gibt. Du kannst zwar nur 10 Keywords auf einmal analysieren, aber da wir ohnehin nur kleine Keyword-Analysen für unsere Top-Seller machen, ist das kein Problem!

Bezahlte SEO-Tools sind ein wesentlicher Bestandteil jeder digitalen Marketingstrategie. Sie helfen dir bei der Planung groß angelegter Keyword-Analysen oder bei der Suche nach vielen Keywords auf einmal. Damit sind sie ideal, wenn du eine bezahlte Kampagne durchführst, für die du mehr Daten benötigst, als der kostenlose Traffic auf deiner Website hergibt!

Wie findest Du die Suchintention heraus?

Google Dein Keyword!
Bei den ersten fünf Ergebnissen für dieses Stichwort geht es darum, wie man das findet, wonach man sucht. Wenn das stimmt, können wir schlussfolgern, dass der Inhalt dieser Seiten genau die Absichten unserer Besucher widerspiegelt und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein wird, ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Du hast herausgefunden, welche Seiten auf deiner Website bereits gut ranken und welche Keywords für einen Online-Shop interessant sind. Wähle die Seiten aus, die am besten abschneiden, sowohl in Bezug auf die Position im Ranking als auch auf die Beliebtheit bei Nutzern, die nach Informationen über die von dir angebotenen Produkte suchen!
Du solltest auch entscheiden, welche Art von Inhalten dazu beiträgt, dass die Nutzer zu diesen überragenden Ergebnissen gelangen - denn nicht nur, dass sie es brauchen, wenn sonst niemand ihre Arbeit macht (was vermutlich schwierig wäre), sondern manchmal bevorzugen Suchmaschinen auch Eindrücke, die auf den Verhaltensmustern der Besucher basieren, anstatt sich nur auf den Algorithmus zu verlassen

Wenn du eine Optimierung durchführst, beginne immer damit, die Seiten zu optimieren, die bereits gut ranken. So verschaffst du dir einen Vorsprung vor deiner Konkurrenz und hast mehr Zeit für die Erstellung neuer Inhalte, denn das ist einfacher, als zu reparieren, was nicht kaputt ist!

Content is King -SEO -Boost my Shop
People using search box for query, engine giving result. Vector illustration for SEO work, SERP, online promotion, content marketing concept

Content is King

Was ist also das Geheimnis, um einen guten Produkttext zu schreiben? Es kommt ganz darauf an, wer DU als Person und DEIN GESCHÄFT bist. Wenn du z. B. Laptops verkaufst, wird deine Zielgruppe wahrscheinlich wissen wollen, warum sie bei jemand anderem als ihrem örtlichen Computerladen oder Amazon Prime Mitglied (oder wem auch immer) kaufen sollte. Anstatt ihnen also direkt zu sagen: "Lies das!", solltest du ihnen zuerst ein paar Hintergrundinformationen geben, z.B. so etwas wie
"Wir wissen, dass jeder im Leben viel zu tun hat, aber wir wissen auch, dass es nicht immer einfach ist, mit Rechnungen umzugehen."

Deshalb ist es wichtig, dass du deine Zielgruppe genau kennst. Wenn du glaubst, dass ein Text bei ihnen gut ankommt, gibt es keinen Grund, nicht Wörter zu verwenden, die zu dem passen, wonach sie suchen - egal, ob diese Begriffe in der eigentlichen Suchanfrage vorkommen oder nicht!

Wenn es sich um ein Produkt handelt, will er überzeugt und informiert werden. Ein bisschen Storytelling kann
auf keinen Fall schaden! Allerdings ist es jetzt wichtig, dass wir als Autoren/Designer mit Content-Marketing-Strategien (oder einfach nur Vermarkter) unsere Beschreibungen langatmig gestalten, damit wir alle notwendigen Informationen in einen Text packen, ohne überwältigend oder langweilig zu klingen - das sind zwei Dinge, die die Leute nicht wollen, wenn sie etwas auf Social-Media-Kanälen wie Instagram usw. lesen, wo der Platz pro Beitrag aufgrund des Algorithmus begrenzt ist

Content is King Regeln

Viele Informationen

Suchmaschinen versuchen ständig, den Inhalt deiner Website zu verstehen, damit sie sie bestmöglich präsentieren können. Je mehr Informationen du zur Verfügung stellst, insbesondere was die On-Page-SEO betrifft (z. B. Schlüsselwörter), desto größer sind die Chancen auf ein erfolgreiches Ranking, weil sie dadurch eine Vorstellung davon bekommen, wie ernst oder wichtig das jeweilige Thema im Vergleich zu anderen Websites, die ähnliche Dienstleistungen/Produkte anbieten, sein könnte.

Guter langer Text

Die besten Produkttexte sind zwischen 1000 und 2000 Wörtern lang. Sie haben das Potenzial, erfolgreicher zu sein als kürzere Texte, aber es ist nicht nur für die Langlebigkeit wichtig, dass dein Inhalt interessant ist - jede Art von Text zählt!
Im Allgemeinen denken wir, dass du mit einer Länge von 1.000 bis 2.000 Wörtern bei jedem Publikum gute Ergebnisse erzielst, egal in welchem Sektor oder in welcher Branche, also schneide hier nichts ab 🙂

Individualität

Individualität ist das A und O, wenn es um deine Produkttexte geht, vor allem bei den Top-Sellern. Du kannst bestimmte Standardphrasen wiederverwenden, aber nur, wenn sie zum Rest des Inhalts passen, der für jeden einzelnen auf Facebook oder Twitter individuell sein sollte!

einheitliche Struktur

Einheitlichkeit ist der Schlüssel, wenn es um Struktur geht. Genau wie bei der Kleidung kannst du dir den Vorteil zunutze machen, dass alles schon einmal gemacht wurde, und dir das Leben leichter machen, indem du nicht zu viele Änderungen vornimmst durch die Einheitlichkeit wissen die Leserinnen und Leser genau, worauf sie sich einlassen, ohne verwirrt oder von Optionen überwältigt zu werden; das gibt ihnen auch mehr Zeit, da sie nicht so viel lesen müssen!

Kleine Absätze

Auch der Produkttext muss für den Leser leicht verdaulich sein. Achte also darauf, dass kein Absatz länger als 3-4 Zeilen ist und versuche, ihn so kurz wie möglich zu halten, es sei denn, es gibt besondere Gründe, warum du eine längere Passage brauchst (z. B.: Hintergrundinformationen).

Scannbarer Text

Der Text muss "überfliegbar" sein. Im besten Fall sollte ein Leser den Text überfliegen und ungefähr verstehen können, worum es geht. Das kann durch Überschriften oder einfach durch dicke Sätze geschehen, die andersfarbig hervorgehoben sind als normale Sätze

Überschriften Struktur

Um deinen Inhalten mehr Bedeutung zu verleihen, solltest du eine H1-Überschrift für das Thema von __ verwenden. Das hilft den Nutzern, das Gesuchte leichter zu finden, denn Google bevorzugt diesen Typ in seinem Algorithmus - er vermittelt den Lesern sofort den Eindruck, dass es hier etwas Wichtiges oder Besonderes gibt!

Einfache Sätze

Der Text muss leicht zu verstehen sein. Versuche, nicht zu viele Fachbegriffe oder lange Sätze zu verwenden, die den Leser verwirren und ihn dazu bringen können, mit dem Lesen aufzuhören! In deinem Claim sollte es immer darum gehen, was dein Produkt leistet, aber wenn du ein professioneller Autor bist, ist es wahrscheinlich am besten, wenn dieser einseitige Aufsatz über Brustkrebsprävention (oder welches Thema auch immer) nicht mit komplizierten Begriffen wie "atypisches Mammogramm" daherkommt. Das Ziel ist einfach: Halte die Dinge so einfach, dass auch jemand, der nichts weiß, nach dem Lesen unserer Informationen alle Fragen beantwortet bekommt - was meistens passiert, wenn Leute

Content is King -SEO -Boost my Shop

Style your content

Tabellen, Listen und Aufzählungen

Tabellen, Listen oder Aufzählungen sind oft gut für Produktseiten geeignet. Sie stellen stichwortartige Informationen an einem Ort bereit und machen es dir leicht, beim Stöbern auf der Website mit nur wenigen Mausklicks zu finden, was du brauchst!

Keyworddichte

Verwende Schlüsselwort 3-5maI
Was ist deine Lieblingsfarbe? "Rot", sagst du. Das ist ja toll! Ich hatte gehofft, dass das jemand sagen würde, denn Rot scheint nie aus der Mode zu kommen und es ist auch meine Lieblingsfarbe (obwohl wir uns darüber streiten können, welche Farbe zuerst da war). Wenn mich also jemand fragt, welche Farben er in seinem Outfit oder zu bestimmten Teilen im Haus tragen sollte, werde ich von nun an immer mit "Rot" antworten.

Verwende Schlüsselwörter wie "3 - 5 Post", damit die Leser wissen, wo dieser Beitrag in unserer laufenden Serie einzuordnen ist, aber achte darauf, dass diese Wörter im gesamten Text vorkommen

Synonyme

Synonyme können eine gute Möglichkeit sein, deinen Inhalten mehr Leben einzuhauchen, indem sie den Anschein erwecken, dass du über etwas anderes sprichst. Wenn jemand nach "EVIL STEVE" sucht, möchte er vielleicht nicht, dass das erste Ergebnis ein Artikel darüber ist, wie viel Liebe er seinen Fans gegeben hat, sondern ein Artikel, in dem alles Böse in der Popkultur gefeiert wird!

Kurze URL

Wenn du eine sehr lange URL hast, kann sie wertvollen Platz auf deiner Website einnehmen und die Besucher/innen davon abhalten, sich durchzuklicken. Versuche also, sie zu verkürzen, indem du ein paar Schlüsselwörter aus dem Titel/der Überschrift des Links verwendest oder einfach etwas Einfaches wie "Long Url Shortened" sagst.

Interne Links

Interne Links sind der beste Weg, um deine Website für die Spider der Suchmaschinen zugänglicher zu machen. Je mehr ihnen gefällt, was du veröffentlichst, desto größer ist die Chance, dass sie es indexieren und dich bei bestimmten Suchanfragen höher einstufen!
Interne Links helfen auch bei der Kategorisierung von Websites, indem sie den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens eine eigene Identität durch Kategorie-Tags oder Labels geben, die in den SERPS (Search Engine Results Page) verwendet werden können. Das bedeutet eine bessere Klassifizierung, die direkt zu mehr Besucherzahlen führt, sowohl durch organische Methoden wie Google Crawls als auch durch bezahlte Werbekampagnen, wenn man es richtig macht

Externe Links

Der beste Weg, um mehr Traffic zu bekommen, ist das Setzen von externen Links. Diese haben einen ähnlich positiven Effekt wie interne Links, aber sie sind besser für den Aufbau deines Rankings, da die Leute sie ganz natürlich anklicken werden, wenn es den Anschein hat, dass es auf der verlinkten Seite interessante Informationen gibt (und wer würde das nicht wollen?). Du kannst jeden verlinken, den du willst, und im Gegenzug um Erwähnung auf dessen Website bitten, solange keine Seite, die direkt mit deiner konkurriert, bereits erwähnt wurde!

Bewertungen

Bewertungen sind eine große Sache. Sie wirken sich nicht nur auf dein Ranking aus, sondern auch auf die Umsätze und das Vertrauen der Kunden in dich als Unternehmer! Sorge dafür, dass die ganze Arbeit, die du in die Förderung von Rezensionen steckst, auf den Produktseiten sichtbar ist, indem du sie auf jeder einzelnen Detailseite verlinkst, damit die Leute lesen können, was andere Kunden über das Produkt gesagt haben, bevor sie entscheiden, ob es ihre Zeitinvestition wert ist - denn seien wir mal ehrlich: Niemand will schlechte Presse, selbst wenn sie falsch ist!!!

Medien

Nutze Medien, um deine Produktbeschreibungen zu verbessern. Mit Medien wie Bildern, Grafiken und Videos kannst du die Vorteile des Produkts besser erklären als mit Text auf einer Seite, der für manche Menschen ohne visuelle Unterstützung schwer zu lesen oder zu verstehen ist
Es ist wichtig, weil gute Bilder es einfacher machen zu sehen, wohin sie als Nächstes gehen müssen, wenn sie durch die Produkte stöbern; außerdem, wenn sie Zweifel hatten, ob das Produkt funktioniert, bevor sie ein Bild gesehen haben, dann ist es besser, jemanden bei der Anwendung zu beobachten

Meta-Beschreibungen

Die Meta-Beschreibung ist das, was erscheint, wenn ein Suchergebnis auf deiner Website gefunden wurde. Sie ist ein wichtiger Teil davon, wie du es Besuchern erleichterst, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu finden, also versuche, an dieser Stelle Schlüsselwörter zu verwenden!
Wenn jemand online nach etwas sucht, will er wissen, dass du genau das hast, wonach er sucht. Eine gut geschriebene Meta-Beschreibung kann ihnen dabei helfen, indem sie klare Informationen über den Inhalt deiner Seite liefert, damit sie in Suchmaschinen wie Google, die jede Sekunde Hunderte von Seiten durchsuchen, eher gefunden wird!

Call to Action

Verwende einen Call-to-Action-Text in deinen E-Mails, Anzeigen und Social-Media-Inhalten. Das geht am besten, indem du am Ende eine bestimmte Anweisung einfügst, die den Leuten sagt, was sie als nächstes tun müssen. Zum Beispiel: Abonniere jetzt!
Füge nicht nur Wörter wie "kaufen" oder "bestellen" ein, sondern verwende stattdessen Sätze wie "Legen Sie noch heute los." Wenn du Online-Posts schreibst, füge Schaltflächen mit anklickbaren URLs ein, damit die Leserinnen und Leser einfach einen sofortigen Schritt in Richtung ihres Ziels machen können, ohne weiter lesen zu müssen, es sei denn, sie wissen nicht, wie es weitergeht

SEOM Logo