Großer Auftritt - kleiner Preis?Mehr erfahren

Der perfekt Blog - Blog Thema analysieren & definieren

Brainstorm & Recherche

Um ein gutes Thema zu finden ist ein kurzes Brainstorming unerlässlich:

• Was sind Deine Expertenthemen? Worüber weißt Du am meisten?
• Was ist aktuell wichtig in Deiner Branche?
• Welche Informationen könnten die Besucher Deines Onlineshops benötigen? (Bsp. Ein
Nähmaschinenshop könnte einen Blog-Artikel über bestimmte Nähtechniken schreiben, ein Hundezubehörshop könnte einen Blog-Artikel über verschiedene Arten von Hundeernährung verfassen)

Recherche:
• Welche Produkte werden in Deinem Shop verkauft?
• Welche Themen interessieren Deine Zielgruppe?
• Worüber schreibt Deine Konkurrenz?

• Lange Titel mit 14+Wörtern haben den größten Erfolg
• Die beliebtesten Titel sind Anleitungen, Listen und Ratgeber
• Inhalte mit 3000+ Wörtern haben den größten Erfolg
• Artikel mit Listen haben mehr Erfolg
• Titel und Einleitung müssen Lust auf mehr machen
• Viele Medien sind wichtig für einen guten Blog Artikel

Das richtige Keyword

Wähle die richtigen Schlüsselwörter
Suchmaschinen verlassen sich auf Schlüsselwörter, um festzustellen, was für die Suche eines Webbenutzers relevant ist und was nicht. Ein Webbenutzer gibt normalerweise Wörter oder eine Reihe von Wörtern in die Suchmaschine ein, die sich auf das Thema seiner Wahl beziehen. Die Suchmaschine listet dann die Top-Ergebnisse auf, die für das Thema am relevantesten sind.

Um einen Blog zu optimieren, solltest Du die Schlüsselwörter identifizieren und in Deinen Beitrag integrieren, die für ein bestimmtes Thema von hoher Relevanz sind. Das Keyword-Tool von Google ist eine der vielen Ressourcen, mit denen Du die durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen, die Relevanz und die Wettbewerbsfähigkeit eines Keywords sowie ähnliche Keywords nachschlagen kanns.

Stelle sicher, dass die Schlüsselwörter organisch in deinem Beitrag vorkommen. Versuche nicht, Schlüsselwörter im Blog zu „erzwingen“, da dies nicht dazu beiträgt, die Relevanz des Beitrags zu steigern.

Optimiere den Titel

80 % der Leser kommen nicht über die Überschrift hinaus, daher ist es äußerst wichtig, einen überzeugenden Titel zu erstellen. Du musst das Interesse eines Lesers wecken und die Essenz oder das Schlüsselkonzept des Blogs erfassen.

Versuche die Überschrift möglichst unter 66 Zeichen zu halten, da dadurch der gesamte Titel auf eine Suchseite passt. Du solltest auch die wichtigsten Keyword-Phrasen, die Du in Deinem Blog verwendet hast, in die Überschrift aufnehmen, um die Relevanz zu erhöhen.

Nur Originalinhalte erstellen und veröffentlichen

Es ist wichtig, originelle Inhalte zu erstellen, die den Lesern nützliche Informationen liefern. Google liebt originelle Inhalte, weil sie seinen Algorithmen helfen, ihre Arbeit zu erledigen. Niemand möchte auf drei Blogs klicken, die Wort für Wort dieselben Tipps anbieten, wenn er differenzierte Antworten benötigt. Google weiß das.

Verwende beim Schreiben des Blogs Unterüberschriften, um den Text aufzulockern und Suchmaschinen dabei zu helfen, denBeitrag einfacher zu scannen und zu indizieren. Dies wird Google sagen, worum es in Deinem Blog geht, und helfen, die Effektivität Ihrer Originalkopie herauszuholen.

Füge gegebenenfalls mindestens drei Links zu anderen Websites, Social-Media-Kanälen oder Seiten in Deinem Blog hinzu, um zusätzlichen Traffic zu Deinem Beitrag zu generieren. Wenn Du auf andere Websites verlinkst, verlinken diese möglicherweise auch Deine Inhalte mit Deiner Website, was ebenfalls dazu beiträgt, denTraffic zu erhöhen – aber nur, wenn es sich um Originale handelt.

Copy sollte lang aber scannbar sein

Inhalte in längerer Form – Beiträge mit über 1.000 Wörtern – tendieren dazu, in Suchmaschinen besser zu ranken. Tatsächlich umfassen die leistungsstärksten Marketing-Blogs etwa 5.700 Wörter. Im Allgemeinen erhalten Artikel mit mehr als 3.000 Wörtern:

3x mehr Engagement
4x mehr Aktien
5x mehr Backlinks


Wenn Dein Blog jedoch aus einem großen Textblock besteht, werden Zuschauer, die ihn zum ersten Mal sehen, möglicherweise davon abgehalten, mehr zu lesen. Kleine Tricks helfen, das zu vermeiden. Du kannst beispielsweise eine kurze Vorschau deines Blogs anzeigen und „Weiterlesen“-Tags oder Schaltflächen verwenden, durch die sich die Leser klicken können, um weiterzulesen.

Die meisten Leute lesen auch nur etwa 28 % der Wörter in einem Blogbeitrag während eines durchschnittlichen Seitenbesuchs. Um Ihren Beitrag scanfreundlicher zu gestalten, verwende kurze Absätze, Aufzählungszeichen, Zahlenlisten und Blockzitate, damit die Leser die wichtigsten Punkte schnell erfassen und die benötigten Informationen finden können.

Vergiss nicht, Handlungsaufforderungen in den Beitrag aufzunehmen, z. B. die Werbung für die sozialen Kanäle oder andere Blogs, da dies dazu beiträgt, mehr Verkehr für die Website zu generieren.

Füge relevante Bilder hinzu

Im Allgemeinen sind Blogbeiträge mit Bildern beliebter als solche ohne Bilder. Noch wichtiger ist jedoch, dass Bilder dazu beitragen, Ihre Texte aufzulockern und die Blogs einprägsamer machen können, da sich die Leute Bilder 6-mal leichter merken als Text.

Noch wichtiger ist, dass Google die Bilder will. Apps und Suchmaschinen verbessern das Bilderkennungsspiel mit visuellen Suchelementen und In-SERP-Snippets. Mit anderen Worten, Sie sollten ihrem Beispiel folgen und mehr Bilder einfügen.

Vergessen Sie nicht, Titel oder Bildunterschriften mit Ihren Top-Keywords zusammen mit ALT-Tags hinzuzufügen und Ihre Quellen anzugeben

Der perfekt Blog - Blog Thema analysieren & definieren -SEO -Boost my Shop

Meta Description

Das Hinzufügen einer kurzen Meta-Beschreibung zu Seinem Blog erleichtert es Suchmaschinen, den Beitrag zu finden. Eine Meta-Beschreibung sollte Seinen Blog genau zusammenfassen und die Top-Keywords enthalten.

Du solltest auch relevante Kategorien und Tags erstellen, um die Blogs zu organisieren, damit Leser bestimmte Posts schnell von der Homepage oder dem Hauptblog-Bildschirm finden können. Tags können sich mit dem richtigen WordPress-Plugin auch nach Beliebtheit oder anderen Faktoren organisieren.

Synonyme

Füge synonyme Schlüsselwörter und Fragen zur automatischen Vervollständigung hinzu
Führe eine Suche bei Google durch und Du wirst Dutzende von Keyword- und Themenideen freischalten – gleichbedeutende Ideen. Google liefert hier wertvolle Informationen.

Die Suchmaschine möchte die Anfrage jedes Nutzers so schnell wie möglich beantworten. Ergo, wenn Du relevantere Fragen und synonyme Abfragen beantworten kannst, verbessert sich die SEO für den Blog.

Unterüberschrift

Wenn Su diese synonymen Schlüsselwörter und Fragen durchsuchst betrachte sies als Unterthemen für die Unterüberschriften und Aufzählungslisten des Blogs.

Unterüberschriften sind nicht nur gut, um den Text aufzuteilen – sie helfen Google auch dabei, den Inhalt des Blogs zu erkennen und den Text wie ein Mensch zu scannen. Gleiches gilt für Listen mit Aufzählungszeichen und nummerierte Listen. Warum Google nicht geben, was es will?

Links

Stell keine Links in den Blog, nur weil sie irgendwie relevant sind. Google möchte Links in Deinem Blog sehen, weil dies beweist, dass Du recherchiert hast und das Du Deine Quellen zitierst.

Aber Google möchte nicht, dass Du irgendwelche alten Quellen recherchierst und zitierst. Nein, Google will Qualität. Im Allgemeinen eignen sich Websites mit einem niedrigen Alexa-Score am besten für die Suchmaschinenoptimierung Ihres Blogs.

Websites mit geringerer Popularität und einem hohen Alexa-Score können jedoch eine hohe Relevanz und hohe Autorität in Ihrer Branche bedeuten, also zählen Sie sie nicht aus, wenn sie wichtig sind – wie Berufsorganisationen oder Nischenbehörden.

Der perfekt Blog - Blog Thema analysieren & definieren -SEO -Boost my Shop
Semrush
SEOM Logo